Lachyoga
Ich lade Sie ein, in die Welt des Lachens einzutauchen!
Coaching & mehr
Mit Hilfe des Coachings können Sie Ihre Lösung finden.
Kennen Sie das?
Wenn Sie sich an etwas erinnern und es Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubert?
Genau das möchte ich erreichen –
mit Lachen und Entspannung möchte ich Ihnen eine Stunde schenken, die Ihnen hoffentlich hinterher immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubern wird, wenn Sie an diese Stunde zurückdenken!
MAREN SEEMANN – zertifizierte Lachyoga-Lehrerin und Lachbotschafterin & Personal und Alignment Coach
Über mich
In meiner über 30-jährigen Berufspraxis, überwiegend im Bereich der Personalentwicklung, motiviert mich vor allem, dass ich die Menschen ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten darf.
Ich finde es sehr spannend, die Menschen mit ihren verschiedenen Talenten, Potentialen und Facetten kennenzulernen und Ihnen diese auf kreativen Wegen vielleicht auch offen zu legen, so dass jeder die Möglichkeit erhält, aus den eigenen Potentialen zu schöpfen, selber eigene Lösungen zu finden und sich lachend zu entfalten. Die verschiedenen Methoden des Coachings können dabei wunderbar unterstützen.
Das Lachyoga begleitet mich seit mehr als 15 Jahren und ich habe die Kraft des Lachens und die positive Wirkung sehr schätzen gelernt. Lachen ist einfach wunderbar. Lachen vereint mit Yoga, im Sinne von Innehalten, Atmen, Bewusstwerden und Loslassen, lässt alle Gefühle zu – auch die negativen. Aber die traurigen, gefühlten „schweren“ Gefühle verlieren mit dem Lachen an Schwere und die schönen, positiv wahrgenommenen Gefühle gewinnen an Stärke, so dass eine tiefere, zufriedenere Haltung gewonnen und auch das Loslassen oder Akzeptieren von Sachverhalten leichter werden kann. Und man sich lachend entfaltet!
Lachyoga gehört für mich zum Leben dazu, das bedeutet natürlich auch, dass ich auch im Coaching gern Lachyoga anbiete, also ein Lach-Coaching. Aber auch das Lachen mit Kindern, wie auch Erwachsenen gehört für mich dazu. Egal ob Sie einmalig lachen möchten, allein oder in der Gruppe oder zu einer meiner Lachyogastunde kommen möchten, die Sie stets unter „Termine“ finden, melden Sie sich gern bei mir. Ich freue mich darauf!
Ich bin Mitglied in folgenden Vereinen:
* Europäischer Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V., www.lachverband.org
* HumorCare e.V., www.humorcare.com.
Was ist Lachyoga?
Lachyoga ist 1995 von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria ins Leben gerufen worden. Er überlegte sich gemeinsam mit seiner Frau Madhuri, die Yogalehrerin ist, verschiedene Übungen, so dass mit Hilfe von einfachen Dehn- und Atemübungen das Lachen initiiert wird. Lachyoga kann allein oder in einer Gruppe ausgeübt und die Übungen können im Stehen, Sitzen und Liegen ausgeführt werden.
Mittlerweile gibt es weltweit eine sehr große Lachyoga-Bewegung. So findet man vielerorts Lachclubs, die regelmäßig Lachyoga anbieten und jeden ersten Sonntag im Mai wird der Weltlachtag gefeiert.
Die Lachwissenschaft (Gelotologie) hat in vielen Studien und Untersuchungen bestätigt, wie gesundheitsfördernd Lachen ist. Das Erstaunliche dabei ist, dass selbst ein „künstliches“ oder „unechtes“ Lachen diese positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele hat!
Lachyoga ist für jeden. Einige meiner Kurse verlaufen über einen längeren Zeitraum mit den gleichen Teilnehmenden und andere Termine sind immer wiederkehrend mit immer wieder neuen Teilnehmenden.
Ich biete auch im Rahmen von Veranstaltungen oder einfach mal zum Kennenlernen Lachyoga an.
Sollten Sie an einem der Themen Interesse oder auch weitere Ideen haben, wo Lachyoga eine tolle Möglichkeit wäre, dann melden Sie sich gern bei mir. Ich stelle Ihnen gern meine Ideen vor.
Also machen Sie mit und probieren es aus! Frei nach dem Motto: Fake it, until you make it!
Lachyoga online
Aufgrund der derzeitigen Situation treffe, spreche und höre ich meine Lachyoga-KursteilnehmerInnen
persönlich immer dienstags, mittwochs und freitags
online via Zoom immer mittwochs 19-19.30 Uhr
online im Rahmen des VHS-Kurses Farmsen oder
im Rahmen einer Whatsapp- bzw. Signal-Gruppe.
So bleiben wir alle durch unser Lachen verbunden – egal, ob persönlich oder online. Sollten Sie hieran Interesse haben, sprechen Sie mich gern an!
Video "Lachend in den Tag starten" mit Maren Seemann
Video "lautloses Lachen" mit Maren Seemann - entstanden im Rahmen "1 Minute Lachen für den Weltfrieden"
Lachyoga mit Kindern
Es ist heute schon zu erkennen, dass etwas ältere Kinder deutlich weniger lachen, als kleinere und dass sich dies immer mehr verstärkt, je älter sie werden. Dem möchte ich entgegenwirken, indem wir spielerisch Lachyogaübungen mit Entspannungseinheiten abwechseln und so auch Kindern helfen, loszulassen und die Leichtigkeit des Lebens zu spüren.
Lachyoga im Familienleben
Daher biete ich Lachyoga auch im Bereich der Familienbildungsstätten oder auch Elternschulen an, so dass Eltern eine weitere Handlungsmöglichkeit erhalten, wie sie in gefühlten „stressigen und anstrengenden“ Zeiten, auf ihre Kinder oder auch ihr Umfeld deseskalierend reagieren können.
Lachyoga im Unternehmen
Das wertschätzende „miteinander Lachen“ ist gerade im beruflichen Alltag sehr wichtig! So fördert das miteinander Lachen die Motivation und positive Kommunikation untereinander.
Mit Hilfe von Lachyogaübungen können spielerisch berufliche Alltagssituationen erlebt werden, ohne diese konkret zu nennen oder in einen Konflikt zu gehen.
Durch den spielerischen Umgang verlieren manche unangenehmen und auch als „anstrengend“ empfundene Situationen ihre Stärke und Schärfe und die Mitarbeitenden können eine Haltung gewinnen, Dinge, die sie nicht ändern können, leichter anzunehmen, oder auch kreativer Dinge, die sie ändern können, zu lösen.
"Sport in Zeiten von Corona - Lachyoga macht glücklich!" Artikel zu einem meiner Lachyogakurse in Hamburg-Langenhorn, erschienen in der Stadtteilzeitung Leben in Langenhorn Seite 4
Interview mit mir im Rahmen eines Artikels zum Thema Lachen in der Zeitschrift HausArzt 2020/IV Seite 43
Aktueller Artikel zum Thema Lachen allgemein mit anschließendem Interview mit mir in der Zeitschrift HausArzt 2020/IV Seite 42-43
Online-Artikel zum Lachyoga in einer meiner Lachyoga-Gruppen:
Artikel zu mir und meinem Weg zum Lachyoga in der Brigitte Nr. 9/2019 S.100-101
Aktuelle Termine für Lachyoga
Aufgrund der derzeitigen Situation finden noch nicht alle der Präsenzkurse statt, da ich gern ohne Maske mit euch lachen möchte und das ist noch nicht überall möglich. Daher biete ich nach wie vor auch an, mit meinen Lachyoga-KursteilnehmerInnen per Telefon, Internet oder im Rahmen einer Whatsapp- bzw. Signal-Gruppe Kontakt zu halten. So bleiben wir alle durch unser Lachen verbunden, auch wenn wir uns vielleicht noch nicht persönlich treffen können. Sollten Sie hieran Interesse haben, sprechen Sie mich gern an!
Sollten Sie Interesse an einem der Kurse haben, kontaktieren Sie mich gern. Ich werde Sie dann informieren, sobald ich weiß, wann die Kurse wieder starten. Vielen Dank!
Grundsätzlich gilt: Jede/r kann mitmachen!
Sie benötigen dazu nur bequeme Kleidung, Schuhe bzw. dicke Socken und etwas zu trinken. Lassen Sie sich von mir anstecken und uns gemeinsam lachen! Ich freue mich auf Sie!
Lachen während und nach einer Krebsbehandlung
Neuer Workshop! In der Lachyoga Online Akademie am 25.11.22 von 18-19.30 Uhr via Zoom
Freitag, 25.11.22 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr möchte ich euch mitnehmen in das Thema „Lachen während und nach einer Krebsbehandlung“. Mein erster Besuch eines Lachclubs war, nachdem mir bewusst war, dass ich an Hautkrebs erkrankt war. Direkt nach einem längeren Krankenhausaufenthalt und während ich nach den besten Therapiemöglichkeiten für mich suchte, versuchte ich mich auch im Lachyoga. Diese Erfahrung und was ich danach erlebt habe, wenn ich Lachyoga speziell für Selbsthilfegruppen oder auch für Menschen, die an Krebs erkrankt waren, möchte ich mit euch teilen. Ich freue mich sehr darauf, mit euch darüber zu sprechen und eure Erfahrungen dazu zu hören. Es gibt so viele Bereiche, wo Lachyoga eine tolle Methode sein kann, die Lebensqualität zu steigern. Und dieser Bereich ist für mich ein Herzensthema geworden. Anmeldung bitte direkt per Mail an mich an kontakt@lachyoga-lachend-entfalten.de .
Kursbeschreibung: Die Methode des Lachyogas kann in vielen Momenten des Lebens unterstützen. Wie gehe ich damit um, wenn ich mit Menschen arbeite, die gerade in einer Krebsbehandlung sind oder eine solche überstanden haben. Wie geht es mir damit und was könnte anders sein?
Auch zu finden bei der Lachyoga Online Akademie unter Modul 4.13 Lachen während und nach einer Krebserkrankung.
Ausbildung zum/zur Lachyoga-Leiter/in
In 2023 biete ich zusammen mit Kosima Nagpal die Ausbildung zum/zur Lachyoga-Leiter/in an – online und mit der Möglichkeit, nach Abschluss mit Paten in Präsens dein Wissen zu vertiefen!
Für Ende Februar 2023 und Anfang März 23 planen wir unsere nächste Ausbildung. Wir werden wir mit dir gemeinsam lachen und mit dir erarbeiten, was alles zum Lachyoga gehört, worauf du achten solltest, was vielleicht nicht so gut ist – und vor allem Lachyoga anwenden und erleben. Das ist online wunderbar möglich! Damit du auch in Präsenzveranstaltungen Lachyoga erleben kannst, stehen uns viele Lachpaten zur Seite, die dir, wie wir auch, im Anschluss gern die Möglichkeit geben, in ihren Präsenzkursen mitzumachen und Lachyoga live zu erleben und anzuwenden.
Kursbeschreibung: Zwei Tage voller Lachen! Genaue Zeiten senden wir dir gern zu. Weitere Infos unter: https://www.lachyoga-lachend-entfalten.de/wp-content/uploads/2022/10/Lachyogaleiterausbildung_Inhalte_20220_03.pdf oder schau mal auf der Seite .lachyoga-ausbildung.de nach!
Lach-Yoga Gemeindehaus Kreuzkirche
Lach-Yoga im Gemeindehaus der Kreuzkirche – neu ab 14. November 2022!
Immer montags, 14-tägig, von 15-16 Uhr über 10 Termine: 14.11. / 28.11. / 12.12. / 9.1.23 / 23.1. / 6.2. / 20.2. / 6.3. / 20.3. / 3.4.23.
Der Kurs findet im Gemeindehaus der Kreuzkirche, Kedenburgstraße 14 in 22041 Hamburg statt.
Teilnahmebeitrag: 4,- € je Unterrichtsstunde.
Anmeldung bitte direkt im Gemeindehaus der Kreuzkirche bei Heike Gerstmann per Mail unter h.gerstmann@kirchen-im-wandsetal.de oder telefonisch unter 0170/47 43 891.
Kursbeschreibung: Lasst uns gerade in trüben Zeiten zusammen lachen! Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu lachen, tief zu atmen und zu entspannen. Durch das Lachen wird das Immunsystem gestärkt, und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Die Übungen sind auch für Anfänger*innen geeignet. Taucht ein in die Welt des Lachens und Entspannens! Einfache Dehn- und Atemübungen fördern die Entspannung. Vergesst für einen Moment alles andere. Kommt gern vorbei und lernt uns kennen und spürt, wie wohltuend es ist, einfach mal wieder ohne Grund zu lachen!
Flyer der Gemeinde Kreuzkirche: Lach Yoga Flyer
Lachtreff Trinitatiskirche
Lachtreff Trinitatiskirche – wir feiern im September unseren 6. Geburtstag!
Immer dienstags, von 11-12 Uhr. Fortlaufendes (außerhalb der Hamburger Schulferien) kostenloses Angebot (wir sammeln einen Wertschätzungsbeitrag, den wir an regionale Organisationen spenden), derzeit ist ein Einstieg nur nach Rücksprache möglich, da ich aufgrund der Raumgröße die Anzahl der Teilnehmenden im Blick haben möchte. Der Kurs findet im Gemeindehaus der Trinitatiskirche, Halenseering 6 in 22149 Hamburg statt.
Kursbeschreibung: Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu lachen, tief zu atmen und zu entspannen. Kommen Sie gern vorbei und lernen Sie uns kennen und spüren Sie, wie wohltuend es ist, einfach mal wieder ohne Grund zu lachen!
Lachyoga in Rahlstedt-Ost
Lachyoga in Rahlstedt-Ost – Lachen bei jedem Wind und Wetter! Dieses Jahr bis 07.12.22, neuer Kurs für 2023 geplant!
Immer mittwochs, von 11.30-12.30 Uhr (außerhalb der Hamburger Schulferien). Dieses Projekt wird gefördert aus dem Verfügungsfonds Rahlstedt-Ost aus Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Daher beträgt die Kursgebühr 1 Euro pro Termin. Der Kurs läuft bereits und ist bis 07. Dezember 2022 geplant. Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs findet draußen in der Nähe des Stadtteilbüros Rahlstedt-Ost, Hegeneck 7-9 in 22149 Hamburg statt. Wir treffen uns bitte pünktlich am Stadtteilbüro und gehen dann gemeinsam bei jedem Wind und Wetter zum Garten Hegen bzw. bei Regen spazieren.
Kursbeschreibung: Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu lachen, tief zu atmen und zu entspannen. Durch die Bewegung im Freien, natürlich mit Abstand, wird das Immunsystem gestärkt und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Die Übungen sind auch für Anfänger*innen geeignet. Tauchen Sie ein in die Welt des Lachens und Entspannens! Einfache Dehn- und Atemübungen fördern die Entspannung. Vergessen Sie für einen Moment alles andere. Kommen Sie gern vorbei und lernen Sie uns kennen und spüren Sie, wie wohltuend es ist, einfach mal wieder ohne Grund zu lachen! Bitte immer wetterentsprechend gekleidet sein!
Lachen am Mittwoch - Gemeinsames Lachen im Video-Chat per Zoom
Lachen am Mittwoch – Lachyoga per Video-Schaltung (Zoom) – Lasst uns lachen – auch wenn uns nicht nach lachen ist!
Mittwochs(wöchentlich), jeweils 19-19.30 Uhr.
Gegen Wertschätzungsbeitrag. Lachyoga von zu Hause – mein Angebot für euch! Anmeldung bitte bei mir.
Kursbeschreibung: Ich möchte mit euch gemeinsam lachen und die Verbindung spüren, die wir auch online erleben können. Lachen tut uns allen gut, lachen stärkt uns, unseren Körper, unser Immunsystem und es schafft eine wunderbare Verbindung trotz aller Distanz. Probiert es aus, macht mit und lacht mit uns!
VHS-Farmsen am Vormittag
Neue Termine online via Zoom und ab März 2023 wieder vor Ort in der VHS-Ost, Berner Heerweg.
Lachyoga – Lachend die neue Woche beginnen
Freitags, 13.01.-03.02.23, 4 Termine, 09.30-10.30 Uhr, Kurs-Nr. N18479ROF20, online per Zoom
Freitags, 10.02.-03.03.23, 4 Termine, 09.30-10.30 Uhr, Kurs-Nr. N18479ROF22, online per Zoom
Freitags, 24.03.-21.04.23, 4 Termine, 09.30-10.30 Uhr, Kurs-Nr. N18479ROF24, vor Ort im VHS-Zentrum Ost
Freitags, 05.05.-02.06.23, 4 Termine, 09.30-10.30 Uhr, Kurs-Nr. N18479ROF26, vor Ort im VHS-Zentrum Ost
Freitags, 16.06.-07.07.23, 4 Termine, 09.30-10.30 Uhr, Kurs-Nr. N18479ROF28, vor Ort im VHS-Zentrum Ost
Kosten jeweils 32 Euro pro Kurs für alle vier Termine. Lachyoga organisiert von der VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Tel.: 040 428 853-0, Anmeldung bitte direkt bei der VHS.
Kursbeschreibung: Möchten Sie mit mehr Leichtigkeit in die Woche starten? Lernen Sie die positive Wirkung von Lachyoga kennen und überzeugen Sie sich, dass Lachen ohne äußeren Anlass gut für Körper, Geist und Seele sein kann. Die vertiefte Atmung beim Lachen lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen und setzt Glückshormone frei: Lassen Sie sich mitreißen und vergessen Sie für einen Moment alles andere, um entspannter und energiegeladener den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Wie gewohnt lernen Sie in einer kleinen, geschlossenen Gruppe und erhalten eine persönliche Rückmeldung Ihrer bekannten Kursleitung.
Bitte beachten: bequeme Kleidung und etwas zu trinken parat haben.
Sasel-Haus
Lachyoga-Gruppe – im Sasel-Haus – neuer Kurs ab 30. September 2022! Für 2023 ist eine Fortsetzung geplant!!
Immer freitags von 11.30-12.30 Uhr über 9 Termine bis zum 16.12.2022 (außerhalb der Hamburger Schulferien). Im Sasel-Haus bzw. online, sollte ein persönliches Treffen nicht möglich sein. Weitere Informationen und Anmeldung bitte direkt im Sasel-Haus unter info@saselhaus.de oder hier: Online-Kurse im Sasel-Haus.
Kursbeschreibung: Lachyoga-Übungen unterstützen, Anspannungen oder Stress loszulassen und für den Moment aus allem anderen auszusteigen. Durch die tiefere Atmung fühlt man sich locker und frisch. Zudem wird eine Verbundenheit durch das gemeinsames Lachen erzeugt. Kommen Sie gerne vorbei und spüren Sie, wie wohltuend es ist, einfach mal wieder ohne Grund zu lachen!
VHS-Farmsen am Abend
Termine online via Zoom
Lachyoga – die Leichtigkeit im Leben (wieder-) finden für Menschen mit Krebs und chronischen Erkrankungen
Dienstags (ca. alle 2 Wochen) jeweils 18-19 Uhr.
21.02.23 / 07.03.23 / 21.03.23 / 04.04.23, Kurs-Nr. N18479ROF50, Kosten 32 Euro
25.04.23 / 09.05.23 / 23.05.23 / 06.06.23 / 20.06.23 / 04.07.23, Kurs-Nr. N18479ROF52, Kosten 48 Euro
Lachyoga organisiert von der VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Tel.: 040 428 853-0, Anmeldung bitte direkt bei der VHS.
Kursbeschreibung: Eintauchen in die Welt des Lachens und Entspannens! Lernen Sie die positive Wirkung von Lachyoga kennen und überzeugen Sie sich, dass Lachyoga gut für Körper, Geist und Seele sein kann. Lachen lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen und setzt Glückshormone frei: lassen Sie sich mitreißen und vergessen Sie für einen Moment alles andere.
VHS-Farmsen
Wieder online via Zoom!
Vortrag mit vielen Übungen: Warum Lachyoga, wenn mir nicht nach Lachen ist?
Dienstag, 22.08.22 19-20.30 Uhr, Kursnummer: M18470ROF44, kostenlos.
Lachyoga organisiert von der VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Tel.: 040 428 853-0, Anmeldung bitte direkt bei der VHS.
Vortragbeschreibung: Gerade in schwierigen Lebensphasen kann das Lachen selten werden. Dabei ist Lachen eine wertvolle Möglichkeit, für einen Moment gedanklich auszusteigen, innezuhalten und Kraft zu schöpfen. Erhalten Sie nicht nur Hintergrundinformationen zu Lachyoga, sondern erleben Sie ganz praktisch, wie mitreißend Lachen sein kann. Seien Sie dabei und erfahren Sie die positive Wirkung des Lachens bei sich und in der Gruppe.
Bitte beachten: bequeme Kleidung und etwas zu trinken parat haben.
Gemeinsames Lachen am Telefon macht Pause!
Lachyoga-Gruppe per Telefon! da wir uns im Moment treffen können, pausiert das Lachen am Telefon!
Immer dienstags, von 11-11.30 Uhr lachen wir gemeinsam am Telefon.
Über eine deutsche Festnetznummer, die ihr von mir erhaltet, wählt sich jeder mit dem Telefon oder Handy ein. Es fallen die üblichen Telefonkosten für eine Festnetznummer an. Wenn möglich stellt ihr euer Telefon auf Lautsprecher oder nutzt einen Kopfhörer, so dass ihr eure Hände frei habt und die Übungen mitmachen könnt.
Interesse? Dann gern mit mir Kontakt aufnehmen!
Kursbeschreibung: Wir lachen, atmen und dehnen uns gemeinsam und tauchen für 30 Minuten in die Welt des Lachyogas ein!
Lacht mit und genießt gemeinsam unsere lachende Verbindung per Telefon!
Lachen im Park - in Langenhorn
Lachen im Park – in Langenhorn, Nähe der U-Bahnstation Kiwittsmoor – Derzeit pausieren wir gerade!
Treffpunkt: auf der Wiese im Park. Weitere Informationen und Anmeldung direkt bei mir.
6 Euro pro Termin – bitte anmelden und die Kursgebühr vorab überweisen. Wir treffen uns im Park am See und lachen bei jedem Wind und Wetter. Bitte wetterentsprechend anziehen. Anmeldung bitte bei mir.
Kursbeschreibung: Durch die Bewegung im Freien, natürlich mit Abstand, wird das Immunsystem gestärkt und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Die Übungen sind auch für Anfänger*innen geeignet. Tauchen Sie ein in die Welt des Lachens und Entspannens! Einfache Dehn- und Atemübungen fördern die Entspannung. Vergessen Sie für einen Moment alles andere. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, einen med. Nasen-/Mundschutz und etwas zu trinken.
Kulturzentrum Bürgerhaus Meiendorf
Derzeit machen wir leider Pause – Kursstart noch offen! Lachyoga-Gruppe
Mittwochs, fortlaufend, 10-11 Uhr (außerhalb der Hamburger Schulferien). Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich. Kosten 9 Euro pro Termin. Kostenbeitrag und Anmeldung bitte beim BIM, Saseler Straße 21, Tel. 040-6789122, Mail: kontakt@bim-hamburg.de oder bei mir per Mail: kontakt@lachyoga-lachend-entfalten.de.
Kursbeschreibung: Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu lachen, tief zu atmen und zu entspannen. Kommen Sie gern vorbei und lernen Sie uns kennen und spüren Sie, wie wohltuend es ist, einfach mal wieder ohne Grund zu lachen!
Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V.
Start des Kurses noch offen – Lachyoga als Angebot im Rahmen der Bildungsgruppen für die Mitglieder der Wohnprojekte in Wulfsdorf
Seit September 2019 findet jeden Donnerstag, 10-11 Uhr, Lachyoga für die Mitglieder der Wohnprojekte in Wulfsdorf im Rahmen der Bildungsangebotes der Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. statt. Wir treffen uns im Gemeinschaftsraum der Wilden Rosen e.V. und erleben die positive und verbindende Wirkung des gemeinsamen Lachens.
Eltern-Kind-Gruppen
Lachen mit Eltern-Kind-Gruppen – Mach mit – Lach mit!
Im Moment sind keine Kurse geplant. Bei Interesse sprecht mich gern an!
Kursbeschreibung: „Mach mit – Lach mit! – Lachen, Tanzen, Spielen und zusammen fröhlich sein“. 2-stündiger Workshop für Eltern und Kinder
Lachend in den Tag
Lachyoga als Angebot Pflegen & Wohnen in Farmsen – pausiert zur Zeit – Fortsetzung noch offen
Seit Februar 2020 findet 14-tägig am Freitag, 10-11 Uhr, Lachyoga für die Bewohner von Pflegen & Wohnen statt. Wir erleben die positive und verbindende Wirkung des gemeinsamen Lachens.
Termine für Lachyoga in Unternehmen und Institutionen
Mal Pause machen, einen klaren Kopf bekommen, trotz der Distanz gemeinsam Ziele verfolgen, in Kontakt bleiben und auch gemeinsam zu lachen ist meiner Meinung nach noch wichtiger geworden!
Daher freue ich mich sehr, dass immer mehr Unternehmen und Institutionen die Methode des Lachyogas nutzen, um einmal aus dem Arbeitsalltag auszusteigen, gemeinsam zu lachen und durchzuatmen, so dass im Anschluss viel motivierter und konzentrierter, erfrischt weiter gearbeitet werden kann.
Melden Sie sich gern bei mir, ich biete Workshops oder auch aktive Pausen an, so wie es für Ihr Unternehmen unterstützend ist. Vielen Dank!
Lachyoga im Vorprogramm vor dem Kino-Film Mission: Joy
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Lachyoga vor und/oder nach dem Film Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten (Dokumentarfilm) mit den beiden Friedensnobelpreisträgern Desmond Tutu und dem Dalai Lama.
Am „Tag der Freude“ – Aktionstag Sonntag, 24. Juli 2022 15–30 Minuten
Auch in Hamburg – im Abaton Kino!

Lachyoga beim Wulfsdorfer Parkzauber
Ein Sonn(en)tag voller zauberhafter Augenblicke.
Sonntag, 26. Juni 2022, 13 Uhr und 15 Uhr im Park am Haus der Natur (direkt neben dem Gut Wulfsdorf).
Ein wundervolles Fest an dem viel miteinander gelacht, getanzt, gesungen, gebastelt, gespielt, musiziert, gesprochen und genossen wird. Weitere Infos unter: .jordsand.de oder .werkgemeinschaft.de.
Kursbeschreibung: Wir lachen an diesem Tag zwei Mal auf der großen Wiese. Ihr erkennt mich an meinem großen Schild. Kommt vorbei und taucht gemeinsam mit mir in die Welt des Lachens ein! Lachen tut uns allen gut, lachen stärkt uns, unseren Körper, unser Immunsystem und es schafft eine wunderbare Verbindung.

Lachend in den Abend
Ein Online-Schnupperkurs im Rahmen der Digitalen Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung – Erwachsenenbildung in internationalen Perspektiven: Grenzen und Chancen, 15. – 17.09.21: Lachend in den Abend mit Maren Seemann
Donnerstag, 16.09.21, 18.30-19.30 Uhr.
Kursbeschreibung: Wir laden Sie ein, in die Welt des Lachens einzutauchen! Lachen tut uns allen gut, lachen stärkt uns, unseren Körper, unser Immunsystem und es schafft eine wunderbare Verbindung trotz digitaler Distanz.
Probieren Sie es aus, machen Sie mit und lachen Sie mit uns! Genießen Sie eine Stunde mit Lachen und Entspannung, um der Tagungsroutine zu entfliehen.
Link zur Homepage der Veranstalterin: https://www.lachyoga-lachend-entfalten.de/
Entspannung einmal ganz anders - Lach-Yoga
Ein Onlinekurs im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung an der Hamburger Volkshochschule: Entspannung einmal ganz anders – Lach-Yoga mit Maren Seemann
Donnerstag, 28.10.21, 09-13.15 Uhr
Kursbeschreibung: Viel zu lachen hatten die meisten von uns in den letzten Monaten nicht. Wir würden an der VHS deshalb gerne einen Neuanfang starten, damit das herzhafte Lachen zumindest in unseren Zoom-Konferenzen wieder Einzug halten kann. Lernen Sie die positive Wirkung von Lachyoga kennen und überzeugen Sie sich, dass Lach-Yoga gut für Körper, Geist und Seele sein kann. Lachen lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen und setzt Glückshormone frei. Also Mundwinkel hoch und gleich anmelden.
Lachyoga in der Schule
Lachyoga – Ein Online-Schnupperkurs im Rahmen des digitalen Unterrichts im Profil „Fit for Future“ zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Bewegung an einer Stadtteilschule in Hamburg für eine Klasse in der 8. Jahrgangsstufe.
Montag, 03.05.21, 09.30-10.30 Uhr.
Kursbeschreibung: Wir wollen gemeinsam das Lachyoga kennenlernen und die Wirkung spüren.
Lachen ist gesund - mit Maren Seemann
Lachyoga mit Maren Seemann im Rahmen der digitalen Gesundheitswochen @ bonprix
Dienstag, 18.05.21, 09.30-10.30 Uhr
Kursbeschreibung: Wir verbinden Lachen und Yoga miteinander und sorgen für gute Laune und Ausgeglichenheit am Morgen. So gehst du mit guter Stimmung und mehr Produktivität durch den Tag.
Lachen ist gesund und ansteckend!
Ich lade Sie ein, in die Welt des Lachens und Entspannens einzutauchen!
Lernen Sie die positive Wirkung von Lachyoga kennen und überzeugen sich davon, dass Lachyoga gut für Körper, Geist und Seele ist, denn Lachen ist die beste Medizin!
Was verbirgt sich hinter Coaching & mehr?
Nach langjähriger Berufspraxis mit Schwerpunkt im Personalbereich sowie in der Beratung von Frauen biete ich neben Lachyoga auch Coaching zu verschiedenen Themen an. In Einzelgesprächen zeige ich hnen verschiedene Möglichkeiten und Wege auf, wie Sie selber eigene Antworten bzw. Lösungen für Ihre Themen finden, die Sie irgendwie nicht loslassen oder Ihnen immer wieder begegnen. Damit Sie sich zukünftig lachend entfalten können.
Mit Hilfe des Coachings können Sie Ihre Lösung finden. Ich begleite Sie bei Ihrem Prozess und unterstütze Sie gern auf Ihrem Weg, den Sie so weit gehen, wie Sie selber möchten.
Coaching im Rahmen von Stress- und Zeitmanagement
Häufig sind Gewohnheits- und Verhaltensänderungen vielleicht nicht immer leicht umzusetzen. Mit Hilfe von Lachyogaübungen kann eine positive und motivierte Haltung gewonnen werden, so dass der Fokus auf Ihr Ziel bleibt und die Verhaltensänderung immer wieder geübt wird, bis sie zur neuen Gewohnheit wird.
Lach-Coaching
Probieren Sie es aus und erleben Sie die wunderbare Wirkung des Lachens!
Bewerbungstraining
Melden Sie sich gern bei mir, ich freue mich, Sie dabei zu unterstützen!
Speaker
Am Samstag, 27.03.21 09.15-10.15 Uhr, war ich Speaker im Rahmen der Veranstaltung „zum Tod lachen“
Lachen – Wenn nicht jetzt, wann dann!
oder
Wie ich durch eine Krebsdiagnose gelernt habe, was mir wirklich wichtig ist.
Inhalt: Komm‘ mit auf Marens Reise!
Lausche und lache gemeinsam mit Maren und erlebe, wie sie sich lachend entfalten konnte trotz der lebensbedrohlichen Diagnose.
Maren Seemann ist Dipl.-Betriebswirtin und Master of Arts mit dem Schwerpunkt Personal und arbeitet heute selbständig als Personal Coach und Lachyoga-Leiterin.
Seit vielen Jahren bietet Maren Seemann Lachyoga-Kurse an, hält Vorträge u.a. zu den Themen „Lachyoga und Krankheit“ und begleitet ihre Kunden im Rahmen des Coachings zu vielen verschiedenen Fragestellungen. Dabei greift sie oft auf ihre langjährige Erfahrung des Lachyogas zurück und hilft Ihren Kunden, ihren eigenen Weg zu finden und sich lachend zu entfalten.
Mehr Infos und Tickets unter www.zumtodlachen.de
Aktuelle Termine für Coaching
Zurück zu dir - dein Jahresprogramm mit Ali und Maren in Kooperation mit the fearless me
Zurück zu dir – dein Jahresprogramm mit Ali und Maren in Kooperation mit the fearless me!
Anmeldung bitte direkt bei mir per Mail: kontakt@lachyoga-lachend-entfalten.de.
Kursbeschreibung: Träumst du auch davon, endlich wieder Zeit für dich zu haben? Mal durchzuatmen und einfach nur zu sein? Träumst du auch davon, voller Freude und kraftvoll in den Tag zu starten? Nach deinem Rhythmus und deinen Bedürfnissen?
Hat dein Tag auch zu wenig Stunden für all das, was du zu erledigen hast? Lebst du auch diesen Spagat von Familie und Berufstätigkeit?
Wann hast du zuletzt nur etwas für dich getan?
Du bist mehr als nur Mutter, Partnerin, Freundin, Tochter, Berufstätige! Du verdienst es, deine Bedürfnisse wahrzunehmen und für dich zu sorgen!
Mit unserem Jahresprogramm “Zurück zu dir” helfen wir dir deinem Traumleben näher zu kommen und dich wieder neu zu entdecken! Mehr Infos direkt bei mir oder unter Zurück zu dir – dein Jahresprogramm mit Ali und Maren
Gemeinsam haben wir Rückenwind!
Gemeinsam haben wir Rückenwind! Ein Kurs über 3 Monate, als Einzel- oder Gruppencoaching möglich. Bei Bedarf gern direkt bei mir melden! Anmeldung bitte direkt bei mir per Mail: kontakt@lachyoga–entfalten.de.
Kursbeschreibung: Wir wollen über drei Monate uns gegenseitig unterstützen und motivieren, unsere selbst gewählten Ziele zu erreichen. Ich unterstütze euch mit verschiedenen Methoden aus dem Bereich Coaching und Lachyoga. Lasst uns gemeinsam über uns hinaus wachsen und den Wind spüren, der uns hilft Schritt für Schritt in Richtung unseres Ziels zu gehen.
Elternzeit endet und dann?
Einzel- oder Gruppencoaching möglich. Bei Bedarf gern direkt bei mir melden! Anmeldung bitte direkt bei mir per Mail: kontakt@lachyoga–entfalten.de.
Kursbeschreibung: Wir wollen gemeinsam in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen oder im Einzelcoaching die persönlichen Möglichkeiten und Ideen erarbeiten. Bei Bedarf können auch die Kinder mitgebracht werden.
Bewerbungstraining
Zur Zeit leider nicht im Angebot. Bei Bedarf sprechen Sie mich gern an!
Druck im Alltag? Nicht mit mir!
Einzel- oder Gruppencoaching möglich. Bei Bedarf gern direkt bei mir melden! Anmeldung bitte direkt bei mir per Mail: kontakt@lachyoga–entfalten.de.
Kursbeschreibung: Wir wollen in einer kleinen Gruppe oder im Einzelcoaching die individuellen Situationen, in denen Druck oder Stress empfunden wird ansehen und gemeinsam überlegen, wie wir damit positiv umgehen lernen. Für alle geeignet, die vieles unter einen Hut bringen müssen.
Aktuelle Termine für „& mehr“
Das Lachtelefon
Ich bin auch im Team der Lachtelefonisten beim Lachtelefon.
So wie es das Sorgentelefon gibt, sollte es auch ein „Lachtelefon“ geben. Manchmal braucht man ein bisschen Lachen, und jemanden, der einem hilft, das Lachen wiederzufinden. Zusammen geht das viel einfacher als alleine. Die „Lach-Sorgen-Nummer“ sozusagen. Diese Idee ist gewachsen und am 23.03.2020, 10 Tage nach dem Lachgeburtstag, startete das Lach-Telefon offiziell. Das Jahr des 25. Lachyoga-Jubiläums ist eine wunderbare Gelegenheit, das Lach-Telefon deutschlandweit bekannt zu machen und damit allen die Möglichkeit zu bieten, sich jederzeit ein Lachen (wieder) zu holen.
Wie funktioniert es?
Das Lachtelefon hat eine Festnetznummer, auf der du täglich von 9 – 21 Uhr anrufen kannst, um gemeinsam mit einem/einer Lachyogi 3 Minuten zu lachen. Die Kosten für die Telefonate sind die Kosten deines Telefonanbieters für Anrufe auf deutschen Festnetznummern. Es ist eine Festnetz-Nummer aus Neuss: 02131 77 34 152.
Anmerkung :
Wir sind ein Team aus vielen professionellen Lachyoga-Leiter/ -Lehrer mit langjähriger Lachyoga-Erfahrung. Die Anrufe werden von der gerade diensthabenden Lachbereitschaft entgegen genommen. Da jede Lachschicht mehrfach besetzt ist, ist es kaum möglich, für die Anrufenden mit einer bestimmten Person zu lachen. Wir machen außerdem KEINE psychologische Betreuung, bei psychischen Krisen werden wir an die Telefonseelsorge und andere passendere Stellen weiterverweisen.
Bei uns gibt es eine kleine Einstimmung, ein Lachen und einen kleinen Ausklang. Ein Anruf dauert ca. 3 Minuten.
Wir freuen uns sehr, wenn unser Angebot dort ankommt, wo es hilft!
Mentorin an der Hochschule Fresenius Hamburg
Im Rahmen eines Lehrauftrages betreue ich als Mentorin Studentinnen und Studenten der Hochschule Fresenius während ihres Praxisprojektes, welches sie in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen innerhalb eines Semesters absolvieren.
Buddha & Balance - die nächste Messe kommt bestimmt!
Die nächste Messe im Sasel-Haus ist noch nicht wieder geplant.
Ich bin dabei!
Die Messe am 21./22.03.20 ist aufgrund der Situation in eine Online-Messe gewandelt worden. Die geplante Eröffnung vom 22.3.20 „Lachend in den Tag!“ finden Sie als Video auf YouTube unter dem Link: Maren Seemann – Lachyoga, Coaching & mehr auf YouTube.
Mitmachabend für mehr Lebensfreude oder Das etwas andere Adventssingen
Lasst uns gemeinsam mit der wunderbaren Monika Müksch
Happy Chants & Heilsame Lieder singen und die Adventszeit
genießen!
Wenn du Freude am Singen hast, dann komme am
Samstag, 14. Dezember 2019 von 17.30-20 Uhr
ins Stadtteilbüro Rahlstedt-Ost
im Hegeneck 7-9, 22149 Hamburg-Rahlstedt.
31 € Abendkasse/ 26 € für Frühbucher.
Anmeldung und weitere Informationen gern bei mir.
Monika Müksch: Schauspielerin, Singleiterin, Lachmuskeltrainerin aus Wien „Wer gehen kann, kann tanzen & wer sprechen kann, kann singen.“
Lachyoga – Inspirationen
Kommen Sie vorbei – machen Sie mit und probieren Sie es aus!
Lachen beim Lachyoga
Kontakt aufnehmen
Melden Sie sich gern bei mir. Ich freue mich auf Sie!

Rückmeldungen / Feedbacks
(Februar 2021) Teilnehmerin meines Online-Lachyoga-Kurses an der VHS Hamburg: „Vor ein paar Monaten dachte ich: Ich habe diese Woche noch nicht so wirklich gelacht – das kann doch nicht sein! Also zückte ich mein Telefon und machte mich auf die Suche nach einem Lachyoga Kurs. Über die Volkshochschule Hamburg gelang ich zum Kurs von Maren. Nach einem Monat des Wartens und der Vorfreude startete der erste Kurs – und damit nicht nur das Lachen auf dem Fahrrad oder dem Klo, sondern auch in meinem Beruf. Denn Maren gab mir in ihrem Lachyoga Kurs nicht nur vielfältige Übungen für mein Privatleben mit, sondern auch für meinen Beruf. Als Grundschullehrerin finde ich es enorm wichtig, die Kinder zu motivieren und ihnen Möglichkeiten der Auflockerung und des Loslassens im Unterricht zu bieten. Gerade im digitalen Unterricht ist das meines Erachtens unabdingbar, denn wir können nicht den ganzen Tag nur am Rechner sitzen und in den Laptop starren! Die Lachübungen bringen die Kinder raus aus dem Schuldenken und rein ins Glück – sie lachen, sie bewegen sich, sie haben Spaß und sie entspannen sich. Das finden die Kinder einfach toll – und ich auch! ;-)“.
(November 2020) Teilnehmerin meines Kurses „Lachen im Park“ und derzeit Online-Kurses: „Liebe Maren, Du hast mein Lachen zurück in mein Leben gebracht und dafür möchte ich Dir sehr danken. Danke für DEIN Lachen, Danke für DEINE Ideen, Danke für DEINE Atemübungen + Stress rauslassen, Danke für Deine Herzenswärme.“
(November 2020) Teilnehmerin nach einer online-Lachyoga-Einheit: „Dann, liebe Maren, möchte ich Dir noch sagen, wie gut mir das Lachyoga gestern getan hat. Mir ging es am Anfang gar nicht so gut wegen der Einschränkungen. Eigentlich hatte ich mich so sehr auf Hamburg gefreut, ich wollte oft ausgehen, an Workshops teilnehmen und und und… Nach dem Lachyoga gestern ging es mir aber so gut und das gute Gefühl hält noch bis jetzt an. Ich habe nachgedacht und habe gemerkt, dass es nicht immer genau so kommen muss, wie ich es mir denke. Dass ich trotzdem dankbar sein kann für das, was ich bekomme und dazu gehört, dass ich Dich und Dein Lachen kennenlernen durfte.“
(Januar 2020) Teilnehmerin nach einer Lachyoga-Einheit im Rahmen eines Junggesellinnenabschieds: „Es war ganz großartig!“
(Dezember 2019) Teilnehmerin nach dem Besuch von acht Lachyoga-Einheiten: „Lachyoga ist fantastisch. So einfach und so wirkungsvoll.“
„Ich musste mich überwinden müde und mit Kopfweh zur Lachyogastunde zu fahren. Beschwingt, fröhlich und mit klarem Kopf bin ich nach 90 Minuten Lachen nach Hause gefahren. Vielen Dank für diese schöne Behandlung.“
„Beim Kochen habe ich ein Lied aus der Lachyogastunde im Radio gehört und spontan gelacht. Das fühlte sich erst komisch, fast falsch an, beim Kochen zu lachen. Dann hat es richtig Spaß gemacht und mir so gut getan.“
„Als ich krank und schlaflos im Bett lag hat schon die Erinnerung an die letzte Stunde Lachyoga und Marens fröhliches Gesicht geholfen. Das tonlose HaHaHa und HoHoHo hat mich etwas aufgebaut.“
(Februar 2019) Teilnehmerin nach meinem Vortrag „Warum Lachyoga, wenn mir nicht nach lachen ist“ in der VHS in Hamburg-Farmsen: „Ich war gestern in Ihrem Lachyoga-Kurs….Ich fand es absolut großartig und kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal soooo gelacht habe. Es tat mir so gut! Ich habe ein Jahr Krebsbehandlung hinter mir und dachte echt, ich habe dieses echte Lachen verloren. Aber gestern Abend war es wieder da, bis mir die Tränen gelaufen sind. Ich könnte Sie umarmen, so glücklich hat mich das gemacht! Auch heute musste ich oft an ’sehr gut, sehr gut, wunderbaaar‘ denken und grinsen! Vielen, vielen Dank für diese tolle Erfahrung.“
(Januar 2017) Teilnehmerin nach dem ersten Besuch beim Lachyoga: „…ich war beim letzten Mal dabei, zuerst habe ich gar nicht gemerkt, wieviel ich aus dieser Stunde mitgenommen habe. Aber… …in meiner Krippengruppe, können die Lütten schon mit klatschen und einige sind auch tüchtig am Lachen. …meine Kollegen rennen in Stresssituationen auch klatschend mit Hohoho Hahaha auf den Lippen durch die Räume. …mein Sohn und meine Schwiegertochter haben es mit mir ausprobiert und sind (für den nächsten Kurstag) bereits angemeldet.“
